Shrinkage
Shrinkage, auch als Schrumpfung bezeichnet, ist ein Phänomen, das beim Abkühlen von Materialien nach der additiven Fertigung auftritt. Es beschreibt die Volumenveränderung eines Werkstücks aufgrund von thermischen Kontraktionen, die während der Abkühlphase nach dem Druckprozess auftreten. In der 3D-Druckindustrie, insbesondere bei thermoplastischen Materialien und Metallen, ist es ein kritischer Faktor, der die Dimensionstreue und die mechanischen Eigenschaften der gedruckten Teile beeinflusst.
Die Schrumpfung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Materialtyp, Temperaturunterschiede während des Druck- und Abkühlprozesses sowie die Geometrie des gedruckten Objekts. Verständnis und Kontrolle des Schrumpfungsverhaltens sind wichtig, um Präzision und Qualität der endgültigen Produkte sicherzustellen. So können bereits in der Planungsphase Anpassungen wie Überdimensionierung der Designs oder spezielle Unterstützungskonstruktionen integriert werden, um die Effekte der Schrumpfung zu kompensieren.
Ein gezieltes Management von Schrumpfung ist besonders in der Herstellung präziser technischer Bauteile oder komplexer Geometrien wichtig, um Passgenauigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Mithilfe von sorgfältig abgestimmten Temperaturregelungen und spezifischen Materialien kann die Schrumpfung minimiert oder kontrolliert werden. Dadurch wird die Produktionszeit nicht nur verkürzt, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit der fertigen Produkte verbessert.