Zur Liste

Shore-Härte

Die Shore-Härte ist ein Parameter, der die Elastizität oder Flexibilität von Kunststoffen und Elastomeren beschreibt. Es ist ein standardisiertes Maß, das dabei hilft, die mechanischen Eigenschaften eines Materials zu bestimmen, insbesondere seine Fähigkeit, unter Druck oder Belastung zu widerstehen, ohne dauerhaft verformt zu werden. Je höher die Shore-Härte, desto weniger flexibel und elastisch ist das Material.

Die Messung der Shore-Härte erfolgt durch einen Eindringkörper, der unter definierter Kraft in das Material gedrückt wird. Die zwei gebräuchlichsten Skalen sind Shore A und Shore D, wobei Shore A für weichere Materialien wie Gummi und TPE (Thermoplastische Elastomere) verwendet wird, während Shore D für härtere Kunststoffe eingesetzt wird. Zum Beispiel können Materialien wie Silikone mit einer Shore A-Härte gemessen werden, während harte Kunststoffe wie Polycarbonaten mit Shore D bewertet werden.

Die Kenntnis der Shore-Härte eines Materials ist wichtig für die Auswahl geeigneter Materialien für spezifische Anwendungen, sei es in der Automobilindustrie, im Konsumgüterbereich oder bei Dichtungen und Dämpfungselementen. Es bietet Ingenieuren und Designern eine nützliche Information darüber, wie sich ein Material unter mechanischen Belastungen verhalten wird, und hilft bei der Gewährleistung, dass die Produkte die nötige Funktionalität und Haltbarkeit aufweisen.


Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem 3D-Projekt.